Gemeinsam sind wir stärker!
Als gemeinnütziger Verein ist es wichtig, ein aktives Netzwerk zu bilden. Nur so kann JUUUPORT wachsen und möglichst viele junge Menschen mit seinem Hilfsangebot erreichen. Neben starken Förderpartnern freuen wir uns über ein breites Netzwerk aus Kooperationspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten.
Förderpartner
JUUUPORT wurde im April 2010 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ins Leben gerufen. Getragen wird die Plattform von dem Verein JUUUPORT e.V., dessen Mitglieder neben der NLM folgende Landesmedienanstalten sind:
Bremische Landesmedienanstalt, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Medienanstalt Rheinland-Pfalz, und Medienanstalt Hessen.
Darüber hinaus wird JUUUPORT von einigen anderen Förderpartnern unterstützt, ohne die unsere tägliche Arbeit nicht möglich wäre.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert im Rahmen der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien verschiedene Projekte und Akteur:innen, die sich für Jugendmedienschutz und Medienkompetenzvermittlung stark machen. Bei JUUUPORT fördert das BMFSFJ insbesondere Maßnahmen zur Jugendbeteiligung (z.B. Formate und Aktionen mit den JUUUPORT-Scouts).
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit Dienstsitz in Bonn. Die BzKJ setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen. Bei JUUUPORT förderte die BzKJ im Jahr 2024 verschiedene Maßnahmen zur Barrierefreiheit der Website im Zuge des Projekts "JUUUPORT für alle – Maßnahmen zur Barrierefreiheit".
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt in ganz Deutschland. Bei JUUUPORT fördert sie den Ausbau der Barrierefreiheit u.a. mit einer speziellen Beratungssprechstunde für gehörlose Jugendliche, einem inklusiven Online-Seminar und der Übersetzung unserer Ratgebertexte in Gebärdensprachenvideos.

Die Förderung von Medienkompetenz ist seit mehr als 20 Jahren einer der Kernarbeitsbereiche der Landesmedienanstalt Saarland (LMS). Dafür unterbreitet und koordiniert sie Angebote zur Förderung des aktiven und bewussten Umgangs mit Medieninhalten. Sie leistet hierbei einen Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe an der Medienkommunikation sowie zur Vermittlung eines verantwortungsbewussten Gebrauchs digitaler Medien, insbesondere zur Medienerziehung und Medienpädagogik. Neben zahlreichen Seminaren, Workshops und Fachtagungen, die sie in ihrem MedienKompetenzZentrum anbietet, unterstützt die LMS auch Projekte wie JUUUPORT, die sich in hervorragender Weise um die Förderung der Medienkompetenz von jungen Menschen kümmern.
Die MMV erteilt Zulassungen und Zuweisungen von Übertragungskapazitäten an private kommerzielle und nichtkommerzielle Radio- und Fernsehveranstaltende. Sie beaufsichtigt diese hinsichtlich der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei u. a. die Beachtung des Jugendmedienschutzes, der Werbekennzeichnungspflichten sowie der Programmgrundsätze.
Darüber hinaus umfasst die Aufsichtstätigkeit auch Online-Angebote (Telemedien) von Anbietenden aus Mecklenburg-Vorpommern. Neben klassischen Webseiten werden dabei auch Angebote in den sogenannten sozialen Netzwerken und auf Video-Sharing-Plattformen auf die Einhaltung der Werbe- und Jugendschutzbestimmungen sowie der Regelungen zur journalistischen Sorgfalt und Impressumspflicht geprüft.

Die Techniker Krankenkasse macht sich stark für Projekte im Bereich der Präventions- und Gesundheitsförderung. Seit vielen Jahren unterstützt sie JUUUPORT bei der Projektentwicklung. Dank der aktuellen Förderung durch die TK erhalten unsere Scouts bei der Beantwortung der Beratungsanfragen psychologische und medienpädagogische Unterstützung durch erfahrene Expert:innen. Zudem unterstützt die TK die Koordination der Online-Seminare sowie unsere Online-Kampagnen.
Kooperationspartner
Wir arbeiten zum Teil schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Projekten zusammen. Denn: Gemeinsam sind wir stärker! So planen und organisieren wir z.B. gemeinsam Veranstaltungen und Aktionstage, ertsellen gemeinsames Infomaterial oder neue Aufklärungsvideos und supporten uns bei Social-Media-Kampagnen. Wir freuen uns, mittlerweile so viele tolle Partnerprojekte an unserer Seite zu haben!
Darüber hinaus kooperieren wir auch mit anderen Beratungsstellen. Diese haben wir auf unserer Seite Weitere Hilfsangebote für Dich zusammengestellt. Unser Meldeformular für Jugendliche basiert auf einer Zusammenarbeit mit den Internet-Beschwerdestellen. Mehr Infos findest Du hier.